Sankt Vinzenz Hospital mit Blumen und Gräsern im Vordergrund.
Sankt Vinzenz Hospital – seit 1849 für Sie da.

Im April 1849 wurde das Sankt Vinzenz Hospital in Wiedenbrück im Annuntiaten-Kloster gegründet. Zwei Ordensschwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul – dem Namenspatron unseres Hauses – nahmen in Wiedenbrück ihren Dienst auf. Sein 150-jähriges Bestehen feierte das Sankt Vinzenz Hospital unter dem Motto »Aus alten Wurzeln neue Zweige« am 05. Juni 1999. Heute ist das Sankt Vinzenz Hospital ein modernes Krankenhaus.

Höchste Qualität in Diagnostik und Therapie

In Krankenhäusern kann der Mensch die kompetente Hilfe und Heilung erfahren, die er benötigt. Neben dem medizinischen Fortschritt und modernsten Einrichtungen sind für die Qualität eines Krankenhauses auch menschliche Zuwendung, Einfühlvermögen und fürsorgliche, aktivierende Pflege notwendig. Sie sind für den Patienten unerlässlich und tragen im großen Maße zu seiner baldigen Genesung bei. 

Dank der guten und qualitativ hochwertigen Zusammenarbeit zwischen Pflegedienst, Ärzteschaft, Verwaltung und allen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Sankt Vinzenz Hospital heute als Teil der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH ein Krankenhaus der allgemeinen Grundversorgung. Das Bestreben, jeden Patienten optimal zu betreuen und ihn in seiner Genesung zu unterstützen, hat für uns oberste Priorität: Wir stellen alle Kenntnis und Sorgfalt in den Dienst des Menschen.

Veranstaltungen

Derzeit finden pandemiebedingt keine Präsenzveranstaltungen statt. Wir informieren Sie an dieser Stelle, sobald wieder Informations- und Medizinveranstaltungen angeboten werden können.

Fachgespräch: Behandlung von Adipositas.

Sein Leben wieder aktiv in die Hand nehmen - das ist für viele an Adipositas erkrankte Menschen die Motivation, sich an ein Adipositaszentrum zu wenden.

In unserem Sankt Vinzenz Hospital entsteht so oft eine "Freundschaft fürs Leben". Chirurg Dr. Christian Rathmer, Fachkoordinatorin Sandra Schittek und Internist Dr. Daniel Winter betreuen ihre Patient*innen von ihrem ersten Termin an über den Weg der möglichen bariatrischen OP in die lebenslange Nachsorge hinein. Neben der medizinischen Behandlung durch das interdisziplinäre Ärzteteam ist auch die persönliche Betreuung in der Adipositassprechstunde von Sandra Schittek sehr wertvoll. Sie selbst ist operiert worden und weiß daher, wie sich Patienten mit extremem Übergewicht fühlen. Sie gibt ihr Wissen und ihre Motivation, ihr Leben zu verändern, an andere weiter, steht den Patient*innen zur Seite und gibt ihnen das positive Gefühl, dass es sich lohnt, sein Leben wieder in die Hand zu nehmen und neu zu beginnen.

Viel Spaß beim Schauen!

 

Mit uns in die Zukunft!
Hast du Lust auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, tolle Kollegen und kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür? Möchtest du Freiraum, Gestaltungsmöglichkeiten und viele Extras? Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege: Gestalte mit uns deine Zukunft!
Bewirb Dich hier
Ärzte beim Händewaschen
Wir sind ausgezeichnet
TÜV Rheinland Zertifizierung eines ISO 9001:2015 konformen Managementsystems.
Das Traumanetzwerk OWL Logo.
Das Deutsche Hernien Gesellschaft Siegel für qualitätsgesicherte Hernien Chirurgie.
Das Deutsche Diabetes Gesellschaft Siegel für ein Zertifiziertes Diabeteszentrum.
Logo des Sankt Vinzenz Hospital Endoprothetikzentrums mit Endocert-Zertifizierung